Du musst dir schon selbst Konfetti ins Leben pusten.
top of page



.png)
Reden alleine reicht nicht!

Es klingt einfach und verführerisch: Ich rede mir die Dinge einfach nur ein.
Seien sie positiver oder negativer Art.
Passt in die heutige Zeit, in denen Lösungen schnell und effektiv sein sollen.
Mittlerweile wissen wir allerdings, dass Veränderungen alleine nur über die kognitive Ebene nicht funktionieren und schon gar nicht nachhaltig sind.
Die Neurowissenschaft belegt: um Einstellungen zu verändern, braucht das Gehirn korrigierende (Körper-) Erfahrungen. Hierzu bieten körperorientierte Konzepte eine Vielzahl von Möglichkeiten. Es wird auf allen Ebenen erfahrbar und verankert, was kognitiv bereits verstanden wurde.
So kann es nachhaltig gelingen, ein gewünschtes Erleben zu erzeugen und als problematisch empfundene Situationen und Verhaltensmuster aufzulösen.
Konzept

Worauf basiert meine Arbeit ?
Neben der unabdingbaren Selbsterfahrung, ist es mir dennoch sehr wichtig, dass meine Arbeit auf Basis wissenschaftlicher Methoden beruht.
Meine Ausbildung fundiert im wesentlichen auf den Grundlagen der Neurobiologie, der (hypno-) systemischen Beratung, der Embodiment-Forschung und der In-Body-Mind-Methode®.
Der Körper ist Medium der
Wahrnehmung, Aneignung und
Auseinandersetzung mit der Welt
und mit sich selbst.*
Neuro-Systemisches Coaching ist ein umfassendes, bio-psycho-soziales Integrationskonzept zur Unterstützung und Begleitung von Lern- und Veränderungsprozessen.*
*Quelle: Ausbildungsskript Scola Bildungsakademie, Rolf Krizian
Anker 1
Was ist embodiment eigentlich ?
Rene Decartes prägte unser Bild
Kopf und Körper sind getrennte Systeme , so die Annahme.
Der Kopf ist die Steuerzentrale, der Körper „hängt“ eben so dran und macht den Menschen nicht aus.
Embodiment geht davon aus, dass der menschliche Geist embodied im Organismus und embedded in seine Umwelt ist. Durch die andauernde Wechselwirkung von Gehirn, Körper und Umwelt werden Bedeutung und Erfahrung erzeugt.
Es nützt nix, sich nur bestimmte Ziele bzw ein bestimmtes Mindset zuzulegen. Die Neurowissenschaft belegt, dass das Gehirn zum Lernen Erfahrungen benötigt.
Als problematisch empfundene Einstellungen lassen sich nicht alleine durch kognitiven Erkenntnisgewinn verändern.


"Ich denke, also bin ich."
.png)
.png)
Weiterhin wissen wir, dass unsere Erfahrungen nicht nur im Kopf verankert, sondern auch verkörpert sind.
Es existieren sowohl Gedanken- als auch Körpermuster.
Um bestimmte Einstellungen und Muster, die aufgrund von Erfahrungen entstanden sind, zu ändern, müssen wir Körper und Geist mit einbeziehen. Ebenso ist der Kontext, in dem wir leben, relevant für Veränderungen. So sehr wir uns das auch manchmal wünschen, wirklich "frei" sind wir nicht.
Wir leben in Systemen und diese Systeme haben Einfluss auf uns und umgekehrt.
Dabei gibt es nicht das eine ICH. Wir sind voll von unterschiedlichen Anteilen und je nach Kontext und körperlicher sowie geistiger Verfassung, spielt eine oder mehrere Seiten die Hauptrolle. Wir erleben es dann oft als problematisch, wenn diese Seiten unterschiedliche Einstellungen, Sehnsüchte und Erwartungen haben.
Auf Basis dieser Grundsätze baue ich mein Coaching auf.
.png)
Beratung
Bei welchen Anliegen kann ich dich begleiten?
Wenn du...


Ich als Beraterin übernehme dabei die Verantwortung für den professionellen Ablauf der Beratung (Prozessverantwortung). Die Verantwortung für das zu bearbeitende Anliegen, die darauf bezogenen Handlungen und deren Auswirkungen übernimmt der Klient.

Walk and Talk

Ein beWEGendes COACHING
Lust, dich auf den Weg zu machen?
In der Natur und dort in Bewegung sein, erdet uns und macht den Blick weit und frei.
So schaffen wir einen Raum, der es ermöglicht, zu reflektieren und die Perspektive zu ändern.
Die eigenen Bedürfnisse immer im Blick, dabei den ganzen großen Rest aber nicht verlieren.
Für nähere Infos kontaktiere mich gerne!

.png)

Neue Wege entstehen,
in dem wir sie gehen
.png)
Kontakt

bottom of page